Wetter Kreis Steinfurt

 
Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Wettervorhersage nutzen zu können.

Kreis Steinfurt (NRW)

Fläche: 1.795,76 km² / Bevölkerung: 443.374
Webpräsenz:

Stadt Steinfurt:
Stadt Rheine:
Stadt Greven:
Stadt Emsdetten:
Stadt Hörstel:
Stadt Ibbenbüren:
Stadt Lengerich:
Stadt Ochtrup:

 

Rubrik: Sonstiges

Meldung von: Ute Niehoff, LFP Redaktion
Rubrik: Sonstiges

Geprägte Geschichte – Der Heimatverein Rheine überlässt den Städtischen Museen Rheine seine Münzsammlung

Vertragsunterzeichnung und Übergabe der Münzsammlung, (Foto: Stadtpressestelle)

Geprägte Geschichte – Der Heimatverein Rheine überlässt den Städtischen Museen Rheine seine Münzsammlung

Rheine - Sie sind klein, sie sind rund und sie halten die Welt am Laufen… das behauptet zumindest Liza Minelli im Musical „Cabaret“. Die Rede ist von Münzen. Eine für die Stadt Rheine bedeutende Münzsammlung hat der Heimatverein Rheine 1877 e. V. im Verlauf der letzten Jahrzehnte zusammengetragen. Jetzt geht diese Sammlung in das Eigentum der Stadt Rheine über. Damit wird sichergestellt, dass die geprägte Geschichte unserer Stadt auch nachfolgenden Generationen zur Verfügung steht. Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann dankte Heinz Löring, dem Vorsitzenden vom Heimatverein Rheine, für die Bereitschaft, die Münzsammlung an die Stadt Rheine zu veräußern.

Es handelt sich um insgesamt 330 Münzen sowie einige Medaillen und Orden, die alle im vergangenen Jahr von dem Numismatiker Hermann Löchte im Auftrag des Heimatvereins katalogisiert und beschrieben wurden. Der Fachmann nennt als besonderes Highlight der Sammlung die Kupfermünzen der Stadt Rheine aus dem Jahr 1602. Nur in diesem einen Jahr erhielt die Stadt Rheine vom Münsteraner Bischof das Recht, eigene Münzen zu schlagen. Naturgemäß sind daher Münzen der Stadt Rheine sehr selten. In der jetzt übergebenen Sammlung befinden sich 8 Kupfermünzen als 3-Pfennig, 4-Pfennig, 6- und 12-Pfennig-Stücke, alle geprägt in Rheine.

Vielleicht noch spektakulärer ist der zur Sammlung gehörende „Rheiner Münzschatzfund von 1981“. „Ältere Rheinenser werden sich an die Auffindung dieses Schatzes auf einer Bauschuttdeponie am Waldhügel erinnern“, so Heinz Löring, Vorsitzender des Heimatvereins. Zwei Kinder einer türkischen Familie fanden damals beim Spielen auf der Deponie einige unscheinbare Metallplättchen, die unter ihrer Dreckkruste silbrig schimmerten. Die jungen Schüler zeigten die Fundstücke ihrem Lehrer Franz Greiwe. Der Lokalhistoriker identifizierte die kleinen Metallplättchen als Silbermünzen des 17. Jahrhunderts. Daraufhin wurde die Deponie über 6 Wochen hinweg systematisch untersucht. Das geschah unter Anleitung von Gerhard Reimann, der zugleich Numismatiker und engagiertes Mitglied des Heimatvereins Rheine war. Es gelang, zusätzlich zu den 75 Münzen, die die Schüler entdeckt hatten, nochmal beinahe 100 weitere Münzen zu bergen sowie zahlreiche Tonscherben, die wohl vom Aufbewahrungsgefäß der Münzen stammen. Der Schatzfund, der in der Vergangenheit schon im Falkenhof Museum ausgestellt war und jetzt dorthin zurückkehrt, zeigt unter anderem, wie viele Münzen unterschiedlicher Herkunft aus den deutschen Kleinstaaten und aus den Niederlanden gleichzeitig in unserer Region als Zahlungsmittel im Umlauf waren. Er lässt Handelswege und Handelsbeziehungen erkennbar werden und ist eine historische Quelle von ganz besonderer Bedeutung für die Stadt Rheine.

Museumsleiterin Dr. Mechthild Beilmann-Schöner und Ursula Lütkemeyer M.A. setzten sich gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann dafür ein, dass diese Zeugnisse unserer Wirtschafts- und Sozialgeschichte als geschlossene Sammlung erhalten bleiben. Alle Beteiligten freuen sie darüber, dass die Münzsammlung sowohl für die wissenschaftliche Forschung als auch für die Öffentlichkeit dauerhaft zur Verfügung steht.