Reise- & Freizeitartikel

Meldung von: Ute Niehoff, LFP Redaktion
Rubrik: Bauen, Wohnen & Immobilien

Sporthallensanierung am Berufskolleg Ahlen / Landrat besucht Baustelle

Bernd Schweck, Carsten Lomott, Lisa Boer (Amt für Hochbau und Immobilienmanagement), Landrat Dr. Olaf Gericke und Schulleiter Ingo Weißenborn (v.l.n.r.) besuchten die Baustelle in der Sporthalle des Berufskollegs Ahlen.

Sporthallensanierung am Berufskolleg Ahlen / Landrat besucht Baustelle

Sommerzeit ist Baustellenzeit – auch im Berufskolleg Ahlen des Kreises Warendorf. Der Boden und die Heizungsanlage der Sporthalle aus dem Jahr 1983 werden ausgetauscht. Landrat Dr. Olaf Gericke überzeugte sich mit Schulleiter Ingo Weißenborn in den Ferien von den Fortschritten der Sanierung.

Die 35 Jahre alte Heizungsanlage entsprach nicht mehr den energetischen Anforderungen und wird jetzt durch eine Deckenstrahlplattenheizung mit besonders hohem Wirkungsgrad ersetzt. Gleichzeitig wird auch die Beleuchtung der Halle angepasst.

Der mehr als 1.000 m² große Sportboden aus PVC wurde ebenfalls seit 1983 genutzt und war an vielen Stellen reparaturbedürftig. Er wurde bereits zusammen mit seiner Unterkonstruktion ausgebaut. Bevor der neue flächenelastische Boden aus Linoleum verlegt wird, wird eine neue Feuchtigkeitsisolation und Wärmedämmung zum Boden eingebaut.

„Die Sanierung der Sporthalle ist nicht nur aus energetischen Gründen ein Gewinn. Die Schüler und Vereinssportler können sich auch über mehr Sicherheit und Komfort bei der Hallenbenutzung freuen“, so der Landrat.

Die Betreuung der Baumaßnahme, die ein Volumen von rund 216.000 Euro hat, übernimmt das Amt für Hochbau und Immobilienmanagement der Kreisverwaltung. Zwei Firmen aus dem Münsterland wurden mit den Sanierungsarbeiten beauftragt. Der Kreishaushalt wird davon jedoch nicht belastet: die Mittel für die Sanierung kommen aus dem Landesförderprogramm „Gute Schule 2020“.

Obwohl die Arbeiten gut im Zeitplan lägen, werde eine kurze Überschneidung mit dem Schulbetrieb nach den Ferien wohl nicht zu vermeiden sein, erläutert Schulleiter Ingo Weißenborn. „Dabei dürfte es sich aber nur um ein bis zwei Wochen handeln.“

Das Berufskolleg Ahlen des Kreises Warendorf ist das einzige rein kaufmännische Berufskolleg in Kreisträgerschaft. Das Bildungsangebot in Vollzeit- und Teilzeitform umfasst die Bereiche Ausbildungsvorbereitung, Berufsfachschule, Höhere Handelsschule, Berufliches Gymnasium, duale Berufsausbildung und Berufliche Weiterbildung. Neben einer beruflichen Qualifizierung können die Schülerinnen und Schüler alle schulischen Abschlüsse erwerben: vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) und dem Fachschulexamen. Als Europaschule ermöglicht das Berufskolleg Ahlen seinen Schülerinnen und Schülern darüber hinaus den Erwerb fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen durch Studienfahrten und Auslandspraktika sowie den Erwerb zahlreicher zusätzlicher Zertifikate.

Das könnte Sie auch interessieren: