Meldung von: Antje Krumpholz, bfw - Unternehmen für Bildung
Rubrik: Beruf, Karriere & Bildung

Produktionsstrecke bei R&R Ice Cream (© R&R Ice Cream Deutschland GmbH)
Wie kommt das Eis in die Verpackung? Maschinen- und Anlagenführer/innen zeigen Ihnen, wie’s geht.
Osnabrück, Sommer 2015
Die Sonne brennt, die Luft schwirrt und die Menschen schwitzen… jetzt ein schönes, kühles Eis denkt sich Susanne* und greift in ihren Tiefkühlschrank. Mhmmm, das schmeckt! Aber haben Sie sich schon mal gefragt, wie eigentlich Eis hergestellt wird oder wie es in die Verpackung kommt? Genau das kann Ihnen Susanne beantworten, denn sie arbeitet im Schichtsystem als Maschinen- und Anlagenführerin bei einem der bekanntesten Eiskremhersteller. Jeden Tag rüstet sie große Produktions- und Verpackungs-Anlagen auf verschiedene Eiskremsorten und Verpackungen ein. Pro Schicht laufen z.B. 30.0000 Becher Landliebe Eiscreme oder 27.000 Packungen Daim-Stieleis über die Maschinen. Susanne arbeitet diese Mengen selbst ab und kontrolliert am Ende des Produktionsgangs die Qualität ihrer Arbeit. Es muss schließlich alles korrekt und präzise sein, denn sie trägt mit ihrem Job eine große Verantwortung im Unternehmen.
Jetzt fragen Sie sich vielleicht „Wie kommt sie denn zu diesem Job?“. Das ist eigentlich ganz einfach: Wichtig ist das Interesse an Technik und Maschinen sowie eine sorgfältige, eigenständige Arbeitsweise. Ein Schulabschluss oder besondere Kenntnisse sind nicht erforderlich für die Umschulung zum/zur Maschinen- und Anlagenführer/in mit dem Schwerpunkt Lebensmitteltechnik beim bfw – Unternehmen für Bildung. Nach der 16monatigen Umschulung, die von Arbeitsagentur und Jobcenter mit Bildungsgutschein gefördert wird, liegt das Einstiegsgehalt zwischen 1.700-2.200€ pro Monat – je nach Verantwortungsbereich und Schichtzulage. Ein besonderer Leckerbissen ist die 1.000€ Erfolgsprämie, die das Wirtschaftsministerium Niedersachsen mit seinem Programm „Zweite Chance“ jungen Arbeitslosen zwischen 25 und 34 Jahren nach erfolgreichem Abschluss ihrer Ausbildung zahlt. Direkt nach der Umschulung wird ein Großteil unserer Teilnehmer/innen vom Praxisbetrieb, wie z.B. der R&R Ice Cream Deutschland GmbH, in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen. In Osnabrück haben 92% unserer Umschülerinnen und Umschüler in den umliegenden Landkreisen wie Vechta, Diepholz und Minden Lübbecke einen Arbeitsplatz gefunden.
Interessent/innen für den nächsten Kursstart am 01. Oktober 2015 können sich direkt in Osnabrück bei Uwe Mittelstädt unter 0541 42750 melden.
*Name redaktionell geändert
Homepage: www.bfw.de/standorte/niedersachsenwestfalen/osnabrueck/