Das Nachrichtenmagazin rund um Coesfeld, Dülmen und Umgebung





Wetter Kreis Coesfeld

 
Stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um die Wettervorhersage nutzen zu können.

Kreis Coesfeld (NRW)

Fläche: 1.110 km² / Bevölkerung: 219.784
Webpräsenz:

Stadt Coesfeld:
Stadt Dülmen:
Stadt Billerbeck:
Stadt Lüdinghausen:
Gemeinde Nottuln:
Gemeinde Rosendahl:
Gemeinde Havixbeck:
Gemeinde Senden:

 

Rubrik: Sonstiges

Meldung von: Ute Niehoff, LFP Redaktion
Rubrik: Sonstiges

Ehrenamtliche ermöglichen Extra-Öffnungszeiten im Stadtmuseum Coesfeld

Das Team des Stadtmuseums (v.l.nr.) Anne Grütters, Hannelore Schulz, Ertan Abali, Lale Abali, Irmgard Mecking, Christel Domnick, Jutta Amshoff, Dr. Kristina Sievers-Fleer, es fehlen Annedore Köning und Ingrid Borgert. Foto: © Stadt Coesfeld

Ehrenamtliche ermöglichen Extra-Öffnungszeiten im Stadtmuseum Coesfeld

Coesfeld - Dem engagierten Team von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist es zu verdanken, dass das Stadtmuseum DAS TOR seit Juli 2024 zusätzlich zu den gewohnten Wochenend-Öffnungszeiten nun auch immer mittwochs besichtigt werden kann. Das teilt Museumsleiterin Dr. Kristina Sievers-Fleer mit.

Der Wunsch, die Öffnungszeiten auszweiten, war teamintern schon länger besprochen worden: „Jetzt zu den Sommerferien ist ein guter Zeitpunkt. Ich freue mich sehr darüber und bin dem Team sehr dankbar. Sie machen allen einen tollen Job“, freut sich Museumsleiterin Dr. Kristina Sievers-Fleer.

Auch die kostenlosen Museumsführungen, die monatlich angeboten werden, wechseln auf mittwochs: Sie finden immer am ersten Mittwoch im Monat um 18 Uhr statt. Im Juli widmet sich die Themenführung der Stadtentwicklung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Neue Öffnungszeiten im Stadtmuseum DAS TOR am Walkenbrückentor:

- mittwochs 16 bis 19 Uhr
- samstags und sonntags: 14 bis 17 Uhr
- öffentliche Museumsführungen: Immer am 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr; am 3. Juli zum Thema „Stadtentwicklung“, kostenlos und ohne Anmeldung

Das Stadtmuseum DAS TOR öffnet zusätzlich nach Vereinbarung auch für Schulklassen oder Gruppen, Auskunft gibt Museumsleisterin Dr. Kristina Sievers-Fleer, Tel. (02541) 9481-21. Wer Lust hat, sich ebenfalls noch ehrenamtlich im Stadtmuseum DAS TOR einzubringen, kann sich gern bei ihr melden.